HSM & Cluster FS 2025


hsm_clusterfs_2025

Im Namen des Deutschen Fernerkundungsdatenzentrums (DFD) möchten wir Sie herzlich zur

HSM & Cluster FS 2025

einladen!

Wann: 23.06. - 25.06.2025
Wo: Gut Ulrichshusen, Hofplatz, 17194 Tressow
Veranstalter: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.

Bitte nutzen Sie unser Online-Formular, um sich für die Konferenz anzumelden.

Bitte schicken Sie uns eine Nachricht an konferenzen-neustrelitz@dlr.de, wenn Sie in unseren Mailverteiler aufgenommen werden wollen. Über diesen verschicken wir Neuigkeiten zu unseren Konferenzen.

Inhalte

Die Konferenz HSM & Cluster FS 2025 leistet einen wichtigen Beitrag für den Erfahrungs- und Wissensaustausch innerhalb der Datenmanagement-Fachgemeinschaft. Mit ihrem Fokus auf die Stärkung und den Ausbau von Netzwerken setzt sie entscheidende Impulse für die Zusammenarbeit zwischen Großforschungseinrichtungen sowie deren Vernetzung mit Herstellern, Entwicklern und Dienstleistern. Ziel ist es, Synergien zu schaffen, innovative Ansätze zu fördern und die gemeinsame Weiterentwicklung bewährter Verfahren und Technologien voranzutreiben.

Die Konferenz setzt einen besonderen Schwerpunkt auf hierarchisches Speichermanagement (HSM) und verteilte Dateisysteme, die insbesondere für Archiv- und Prozessierungsumgebungen eine zentrale Rolle spielen. Im Mittelpunkt stehen dabei der Austausch über aktuelle und zukünftige Herausforderungen, themenspezifische Anforderungen sowie fortschrittliche technische Lösungen. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit erfahrenen Anwendern aus Wissenschaft und Wirtschaft sowie mit Entwicklern und Anbietern professioneller Hard- und Softwarelösungen.
Dabei werden unter anderem folgende relevante Themen adressiert:

Die Teilnahme an der Konferenz steht allen fachlich Interessierten offen. Wir freuen uns gleichermaßen über neue sowie altbekannte Gesichter.

Insbesondere laden wir Sie herzlich dazu ein, sich aktiv in die Konferenz einzubringen. Hierfür senden Sie uns bitte bis 23. April 2025 einen Vorschlag für Ihren Konferenzbeitrag (Vortragsthema mit Kurzbeschreibung) zu.
Für Anwendervorträge sind 30-minütige, für Sponsoren 20-minütige Zeitfenster vorgesehen (jeweils inklusive Fragen).

Darüber hinaus besteht für Firmen die Möglichkeit, Ausstellungsfläche zu reservieren.

Gerne nehmen wir ebenfalls Themenvorschläge für Diskussionsrunden entgegen.

Rahmenprogramm

Wie in den vorausgegangenen Jahren lassen wir die Konferenztage gemeinsam und in entspannter Atmosphäre ausklingen.

Werksführung Mecklenburger Metallguss

In diesem Jahr bieten wir eine Werksführung bei unserem Partner, der Mecklenburger Metallguss GmbH (MMG), in Waren (Müritz) an.

„Mecklenburger Metallguss GmbH (MMG) ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Herstellung und dem Design von Schiffspropellern und speziellen Gussteilen. Mit mehr als 150 Jahren Erfahrung bietet MMG maßgeschneiderte Lösungen, die von hochpräzisen Propellern bis hin zu innovativen Retrofit-Technologien für die Schiffsindustrie reichen. Das Unternehmen verfügt über eine der weltweit größten Schmelzkapazitäten für Aluminium- und Kupferlegierungen und garantiert eine hohe Homogenität des Schmelzgutes in den leistungsfähigsten Induktionsofenanlagen. MMG bietet Fertigungsmöglichkeiten für Bauteile mit einem Durchmesser von bis zu 12 m sowie Fertiggewichte von 160 t für Kupferlegierungen und 70 t für Aluminiumlegierungen. Der hohe Qualitätsstandard und die kontinuierliche Forschung stellen sicher, dass MMG stets am Puls der Zeit bleibt.“ (Mecklenburger Metallguss GmbH)

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Buchung der Führung ist im Rahmen der Konferenz-Registrierung über das Online-Formular möglich (siehe unten).

Organisatorisches

Wichtige Termine

Frist Einreichung Vortragsvorschläge 23. April 2025

Konferenzanmeldung

Bitte nutzen Sie unser Online-Formular, um sich für die Konferenz anzumelden.

Teilnahmegebühren

1 Tag: 140,00 Euro (pro Person)
2 Tage: 260,00 Euro (pro Person)

Die Gebühren schließen die Vortragsveranstaltungen, die Tagungsunterlagen sowie die Verpflegung (Pausenversorgung, Mittagessen, Abendessen) mit ein. Die Teilnahmegebühren werden mit der schriftlichen Anmeldung fällig.

Übernachtungen

Hotelzimmer können direkt im „Schloss & Gut Ulrichshusen“ unter Nennung des Kennwortes „DLR 23. - 25.06.2025” gebucht werden.

Die Konferenz findet in der Wassermühle auf dem Gut Ulrichshusen in Tressow statt, dort ist bis zum 20.05.2025 ein Zimmerkontingent für Konferenzgäste vorgemerkt.

Preis Einzelzimmer (EZ): 125 EUR (inklusive Frühstück)
Preis Doppelzimmer (DZ): 130 bis 135 EUR (inklusive Frühstück)
Ebenfalls verfügbar sind zwei Suiten: 135 EUR (EZ) bzw. 145 EUR (DZ) (jeweils inklusive Frühstück).

Zur Zimmerbuchung nutzen Sie bitte die Webseite des Tagungshotels oder wenden sich per Telefon bzw. per eMail an das Hotel:

Anreise

Auto

Die Adresse des Konferenzortes lautet: Gut Ulrichshusen, Hofplatz, 17194 Tressow.

Zug

Der nächstgelegene Bahnhof ist Waren (Müritz).
Von hier besteht die Möglichkeit, via Taxi (vom Bahnhofsvorplatz) oder Bustransfer (siehe unten) zum Konferenzort zu reisen.

Transfers

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, einen von uns organisierten Bustransfer zu nutzen.
Diesen können Sie im Rahmen ihrer Konferenz-Registrierung über das Online-Formular buchen.

Folgende Transfermöglichkeiten bestehen:

Kontakt

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR)
Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum (DFD)
Nationales Bodensegment (NBS)
Kalkhorstweg 53
17235 Neustrelitz

Email: konferenzen-neustrelitz@dlr.de